Hier finden Sie die aktuellen Prüfungstermine sowie wichtige Informationen zu den Prüfungen für Bootsführerschein
Prüfungstermine & Informationen DSV & DMYV
Prüfungstermine 2025
Wir arbeiten mit folgenden Verbänden zusammen,
den Deutscher Segler-Verband (DSV) und den
Deutschen Motoryachtverband (DMYV).
Anmeldeunterlagen im Original vor Ihrem Prüfungstermin bitte an:

Deutscher Motoryachtverband (DMYV)
DMYV PA München,
Büro J. Grees,
Postfach 20,
89279 Altenstadt,
Tel.: 07354 937936
Mo. Di. Do. Fr. 08.00–11.30 Uhr Mi. 14.30–18.00 Uhr
pa-muenchen@t-online.de,
www.pa-muenchen.de
Anzahlung der Prüfungsgebühr 50 € bitte an:
IBAN DE65 7206 9736 0200 1130 50
Raiffeisenbank Iller Roth Günz
Theorieprüfung: Ort und Uhrzeit wird vom DMYV mitgeteilt Praxisprüfung: Segel- und Sportbootschule Tutzing
Treffpunkt: Marienstr. Ende

Deutscher Segler Verband (DSV)
Prüfungsausschuss für
amtliche Sportbootführerscheine
Bodenseestraße 18
81241 München
Tel.: 089 82000208
Mi. Do.: 14:00-17:00 Uhr
info@pruefungsausschuss-bayern.org
www.pruefungsausschuss-bayern.org
Treffpunkt für Theorie und Praxis:
Marienstraße 22 vor der Bootshütte um 13 Uhr
Überweisen Sie die Prüfungsgebühr bitte an:
IBAN: DE17 2007 0000 0400 3315 05
Deutsche Bank AG
PRÜFUNGSANMELDUNG ERKLÄRVIDEO
✔ SBF: Sportbootführerschein für die Geltungsbereiche Binnenschifffahrtsstraßen und Seeschifffahrtsstraßen
✔ SKS-Theorie: Sportküstenschifferschein
✔ UBI: UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk
✔ SRC: Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis
✔ LRC: Allgemeines Funkbetriebszeugnis
✔ FKN: Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht.
So melden Sie sich zur Prüfung an:
1️⃣ Prüfungstermin auswählen und auf den Link klicken.
2️⃣ Anmeldeformular ausfüllen und ausdrucken.
3️⃣ Folgende Unterlagen beifügen:
✔ Passfoto
✔ Kopie des Kfz-Führerscheins
✔ Ärztliches Zeugnis (als PDF auf unserer Seite zum Download verfügbar, auszufüllen durch Ihren Allgemeinarzt)
4️⃣ Alle Unterlagen unterschrieben per Post an den Verband senden.
Prüfungsanmeldung: Die Anmeldung zur Prüfung sollte mindestens 10 Tage vor dem Termin erfolgen. Die Links zu den Anmeldeformalitäten der Verbände finden Sie unter Prüfungen.
Der DSV schreibt folgenden Satz bei der Anmeldung: „Eine Teilnahme an Prüfungen von Schulen oder Vereinen ist nur möglich, wenn Sie dort Kunde bzw. Mitglied sind.
(siehe Hinweis unter Infobutton „i“). Eine Teilnahme von „externen“ Bewerber*innen ist nicht möglich!“
Eine kurze Erklärung dazu:
✔ wir sind kein Verein und wir freuen uns als Unternehmen auf Sie als Kunden.
✔ Bei uns können Sie jeden Prüfungsteil ablegen zu dem Sie sich anmelden. Sie müssen uns nicht um erlaubnis fragen.
✔ Für die Zulassung zur Praxis Prüfung müssen Sie auf unserem Prüfungsboot ausgebildet worden sein. Eine Teilnahme an unserer Praxisprüfung ohne vorherige Ausbildung bei uns ist nicht möglich.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfung vor – wir unterstützen Sie gerne!
Zum 1.1.2023 wurde ein neues Layout der Sportbootführerscheinkarte eingeführt.
Wesentliche Änderungen gegenüber der bisherigen Führerscheinkarte sind der Verzicht auf das Unterschriftenfeld und die Aufnahme medizinisch bedingter Auflagen in codierter Form unter der Ziffer 15.
Zum 14. April 2023 erfolgte aufgrund verschiedener Verordnungsänderungen eine weitere Anpassung des Layouts. Diese berücksichtigt zum einen die Aufhebung der gesonderten Längenbegrenzung für Sportfahrzeuge auf dem Rhein, die nunmehr wie auf den übrigen Binnenschifffahrtsstraßen für Sportfahrzeuge unter 20 Metern Länge gilt.
Darüber hinaus wurde unter Ziffer 11 die Bestandskraft von Fahrerlaubnissen für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen hervorgehoben, die vor dem 1. Januar 1998 erteilt wurden. Für diese Fahrerlaubnisse gilt entweder die Regelung einer maximalen Wasserverdrängung von weniger als 15 m³ ohne Längenbegrenzung oder die Längenbegrenzung von weniger als 20 Metern unabhängig von der Wasserverdrängung. Es ist die jeweils günstigere Regelung maßgeblich.